Film Pod parou (2025) – Mikulov als Filmkulisse des tschechischen Remakes des Oscar-Films
Der Film Pod parou (2025) brachte Filmatomsphäre nach Mikulov und zog Hunderte von Einheimischen als Komparsen an. Dieses tschechische Remake des oscarprämiert dänischen Films "Der Rausch" unter der Regie von Rudolf Biermann wurde komplett in Mikulov und Umgebung gedreht. Begleiten Sie uns auf einer Tour durch alle wichtigen Drehorte, die Sie während Ihres Aufenthalts in unserer Pension besuchen können.
Über den Film Pod parou – Eine Geschichte von vier Lehrerinnen und einem Alkohol-Experiment
Pod parou ist eine tschechisch-slowakische Adaption des dänischen Oscar-Films "Der Rausch" (Another Round) aus dem Jahr 2020. Regisseur Rudolf Biermann übertrug zusammen mit Drehbuchautor Roman Olekšák die Geschichte vom dänischen Kopenhagen in die malerische Kulisse Südmährens, genauer nach Mikulov.
Die Handlung folgt vier Gymnasiallehrerinnen in den Hauptrollen von Hana Vagnerová, Zuzana Bydžovská, Judit Pecháček und Alžběta Ferencová. Die Hauptfigur Martina, Geschichtslehrerin, durchlebt eine Krise in ihrer Beziehung zu ihrem Ehemann. Gemeinsam mit drei Kolleginnen beschließt sie, die Theorie des norwegischen Psychiaters Finn Skårderud zu überprüfen, der behauptete, dass dem Menschen ein halbes Promille Alkohol für ein ideales Funktionieren fehlt.
Die vier Pädagoginnen beginnen ein Experiment, bei dem sie einen konstanten Alkoholspiegel von 0,5 Promille im Blut aufrechterhalten, um herauszufinden, ob leichte Trunkenheit ihre Arbeitsleistung und ihr Privatleben verbessert. Das Experiment nimmt allmählich an Intensität zu und führt zu unerwarteten Konsequenzen.
Warum wurde Mikulov als Drehort gewählt?
Regisseur Rudolf Biermann und sein Team entschieden sich, den Film ausschließlich in Mikulov und unmittelbarer Umgebung zu drehen. Es gab mehrere Gründe für die Wahl dieser malerischen Stadt:
- ✓ Authentische Umgebung – Mikulov bietet eine lebendige tschechisch-slowakische Gemeinschaft, wo das Zusammenleben beider Nationalitäten natürlich wirkt (der Film ist eine tschechisch-slowakische Koproduktion)
- ✓ Vielfalt der Schauplätze – vom historischen Platz über Weinbauumgebungen bis hin zu Naturkulissen an den Nové Mlýny-Stauseen
- ✓ Weinkultur – das Thema Alkohol und Wein ist in Mikulov natürlich verwurzelt, was der Geschichte Authentizität verleiht
- ✓ Malerische Architektur – barockes Zentrum, Schloss, St.-Wenzel-Kirche und Heiliger Berg schaffen die perfekte Filmkulisse
- ✓ Kompaktheit – alle notwendigen Schauplätze liegen in Gehweite, was die Dreharbeiten erleichterte
Das Filmteam verbrachte mehrere Wochen mit Dreharbeiten in Mikulov und Umgebung, und etwa 400 Einwohner wirkten in Nebenrollen mit und konnten sich vor der Kamera versuchen.
Heiliger Berg und Kreuzweg – Ein ikonischer Drehort
Einer der fotogensten Schauplätze des Films ist der Heilige Berg (Svatý kopeček) mit dem Kreuzweg zur Dietrichstein-Gruft. Dieser Hügel auf 363 Metern Höhe erhebt sich über dem historischen Zentrum von Mikulov und bietet Panoramablicke auf die gesamte Stadt, die Pálava-Berge und die Nové Mlýny-Stauseen.
Im Film Pod parou dient der Kreuzweg als Ort der Kontemplation der Hauptfiguren, romantischer Szenen und konfrontativer Dialoge. Die barocken Kapellen auf beiden Seiten des Weges, alte Bäume und der atmosphärische Aufstieg auf den Hügel schaffen eine einzigartige Kulisse voller Symbolik.
Besuch für Filmfans: Der Aufstieg auf den Heiligen Berg dauert etwa 20-30 Minuten. Der Weg führt über Steinstufen, gesäumt von Kapellen des Kreuzwegs (insgesamt 14 Stationen). Von oben öffnet sich eine atemberaubende Aussicht, die Sie auch im Film sehen werden.
Historischer Stadtplatz in Mikulov – Herz der Stadt und des Films
Der Platz in Mikulov ist ein zentraler Drehort, wo Szenen des Alltagslebens der Lehrerinnen stattfinden. Dieses barocke Architekturensemble mit dem Mikulover Schloss und der Mariensäule ist eines der schönsten Wahrzeichen Südmährens.
Was Sie am Platz sehen werden:
- ✓ Schloss Mikulov – die Dominante der Stadt mit weißer Fassade, im Film das Gymnasium, wo die Lehrerinnen arbeiten
- ✓ Mariensäule – barocke Pestsäule aus dem 18. Jahrhundert in der Mitte des Platzes
- ✓ Bürgerhäuser – bunt bemalte historische Häuser mit Arkaden und Sgraffiti
- ✓ Rathaus – Gebäude mit Turm und Uhr, ein wichtiger Orientierungspunkt
- ✓ St.-Wenzel-Kirche – spätgotische Kirche mit Renaissance-Turm
Der Platz dient als natürliches Zentrum des Geschehens – hier treffen sich Charaktere, führen Gespräche in Cafés und lösen Handlungsverwicklungen. Das Filmteam drehte auch Nachtszenen, wenn der Platz romantisch von historischen Laternen beleuchtet ist.
Weingut Sonberk – Das Weinherz des Films
Ein Film über Alkohol konnte die Weinbau-Umgebung nicht auslassen, weshalb auch im bekannten Weingut Sonberk gedreht wurde, das an den Hängen der Pálava in der Nähe von Mikulov liegt. Diese moderne Weinarchitektur kombiniert mit Weinbergen schuf eine beeindruckende Kulisse für Verkostungsszenen und Weinfeste.
Das Weingut Sonberk ist bekannt für seine zugänglichen Weine, moderne Weinkellereinrichtungen und ein Restaurant mit Blick über die Weinberge. Im Film repräsentiert es den Ort, wo sich Lehrerinnen zu informellen Treffen versammeln und wo das Alkohol-Experiment allmählich an Intensität gewinnt.
Besuch für Touristen: Das Weingut Sonberk ist öffentlich zugänglich. Sie können den Weinkeller besuchen, Weine verkosten und einen Tisch im Restaurant reservieren. Wir empfehlen auch einen Spaziergang durch die Weinberge mit Blick auf die Nové Mlýny-Stauseen.
Steinbruch Mariánský mlýn – Natürliche Filmkulisse
Der ehemalige Steinbruch Mariánský mlýn ist ein weiterer Schlüsselort im Film Pod parou. Dieser geflutete Steinbruch mit türkisblauem Wasser liegt südlich von Mikulov am Fuße der Pálava und ist ein beliebter Ort zum Schwimmen, Tauchen und für Picknicks.
Im Film dient der Steinbruch als Ort der Flucht und Entspannung für die Hauptfiguren. Szenen am Wasser symbolisieren den Wunsch nach Freiheit und Flucht aus den Alltagssorgen. Der Kontrast zwischen der ruhigen Wasseroberfläche und der inneren Spannung der Charaktere schafft kraftvolle emotionale Bilder.
Interessante Fakten über den Steinbruch: Mariánský mlýn ist ein Überbleibsel des Kalksteinabbaus, der bis in die 1970er Jahre stattfand. Heute ist der Steinbruch ein geschütztes geologisches Gebiet und ein beliebter Erholungsort. Die Wassertiefe erreicht bis zu 12 Meter.
Tipp für Besucher: Sie können den Steinbruch zu Fuß von Mikulov erreichen (etwa 30 Minuten zu Fuß) oder mit dem Fahrrad. In den Sommermonaten ist Schwimmen hier möglich, aber seien Sie vorsichtig – das Wasser ist selbst im Sommer sehr kalt.
O'Hara Bar – Nachtszenen und Gesellschaftsleben
Für die Dreharbeiten von Abend- und Nachtszenen des gesellschaftlichen Lebens der Hauptfiguren wurde die Bar O'Hara im Zentrum von Mikulov ausgewählt. Dieses beliebte Lokal mit irischer Thematik dient als Ort, wo sich Lehrerinnen nach der Arbeit treffen, über ihr Experiment diskutieren und allmählich die Kontrolle über die Situation verlieren.
Die Bar O'Hara repräsentiert im Film eine typische Umgebung für abendliche Entspannung – atmosphärische Beleuchtung, lebhafte Gespräche und Alkohol als Katalysator sozialer Interaktionen. Das Innere der Bar mit Holzelementen und gemütlicher Atmosphäre fängt perfekt Szenen von Freundschaft und Konfrontationen ein.
Für Filmliebhaber: Wenn Sie Mikulov besuchen, können Sie die Bar O'Hara selbst erleben. Sie befindet sich im Stadtzentrum, in der Nähe des Platzes.
Pavillon Portz Insel – Romantische Kulisse
Der Pavillon Portz Insel ist ein klassizistisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das sich auf einer Insel in der Mitte des Mlýnský-Teichs südlich von Mikulov befindet. Dieser romantische, von Wasser und Grün umgebene Pavillon diente als Kulisse für intime und emotionale Filmszenen.
In der Umgebung des Pavillons wurden Szenen von Spaziergängen, Gesprächen und Reflexionen über das Experiment gedreht. Die Pavillon-Umgebung symbolisiert Isolation und Trennung von der gewöhnlichen Welt, was zum Filmthema der Suche nach Flucht aus der Routine passt.
Besuch: Sie können den Pavillon Portz Insel über den Damm des Mlýnský-Teichs erreichen. Die Umgebung ist besonders im Frühjahr und Sommer schön, wenn die Vegetation blüht und Vögel am Teich nisten. Großartiger Ort zum Fotografieren und für Picknicks.
Schloss Belvedér in Valtice – Klassizistische Eleganz
Das Filmteam nutzte auch das Schloss Belvedér in der Nähe von Valtice (etwa 15 km von Mikulov). Dieser klassizistische Pavillon aus dem späten 18. Jahrhundert ist Teil des Lednice-Valtice-Areals, das als UNESCO-Welterbe gelistet ist.
Für die Dreharbeiten mussten die Schöpfer das leere Schlossinnere komplett einrichten, da die ursprüngliche Ausstattung nicht erhalten geblieben ist. Im Film repräsentiert das Schloss eine offizielle oder repräsentative Umgebung, wo wichtige Szenen stattfinden.
Interessante Tatsache: Belvedér wurde als Jagdschloss und Sommerresidenz der Liechtensteins erbaut. Sein Name bedeutet "schöne Aussicht" und tatsächlich öffnet sich von hier ein wunderbarer Blick auf die umliegende Landschaft.
Filmpremiere in Mikulov – Ereignis des Jahres 2025
Der Film Pod parou hatte seine Gala-Premiere in Mikulov im August 2025, wo die gesamten Dreharbeiten stattfanden. Einheimische, die als Komparsen an den Dreharbeiten teilgenommen hatten, hatten eine einzigartige Gelegenheit, sich selbst auf der großen Leinwand zu sehen und vertraute Orte in neuer filmischer Form zu betrachten.
Die Premiere in Mikulov war ein großes gesellschaftliches Ereignis, an dem die Schauspielerinnen Hana Vagnerová, Zuzana Bydžovská und weitere Crew-Mitglieder teilnahmen. Regisseur Rudolf Biermann dankte den Einheimischen für ihre Zusammenarbeit und betonte, dass die Atmosphäre von Mikulov entscheidend für das Gesamtgefühl des Films war.
Der Film ist verfügbar in Kinos in der gesamten Tschechischen Republik und ab Oktober 2025 auch auf der Streaming-Plattform Netflix, wo Sie ihn jederzeit anschauen können.
Filmtourismus in Mikulov – Wie man alle Schauplätze besucht
Wenn Sie ein Fan des Films Pod parou sind, können Sie einen Film-Spaziergang durch Mikulov planen, der Sie durch alle wichtigen Drehorte führt. Empfohlene Route:
Route der Drehorte (insgesamt ca. 4-5 Stunden):
- Start am Platz – historisches Zentrum mit Schloss und Mariensäule (30 Minuten)
- Aufstieg zum Heiligen Berg – Kreuzweg und Dietrichstein-Gruft (1 Stunde)
- Schlossgarten – Spaziergang entlang der Terrassen mit Aussicht (45 Minuten)
- Mittagessen im Zentrum – Möglichkeit, die Bar O'Hara oder ein anderes Restaurant zu besuchen (1 Stunde)
- Steinbruch Mariánský mlýn – Spaziergang zum Steinbruch und Entspannung am Wasser (1,5 Stunden)
- Pavillon Portz Insel – Spaziergang um den Teich (30 Minuten)
- Optional: Weingut Sonberk – Verkostung und Abendessen (2-3 Stunden)
Gesamtlänge der Route: Grundrundgang ohne Weingut dauert 4-5 Stunden. Mit Besuch von Sonberk und Belvedér (mit Auto) einen ganzen Tag.
Fazit – Mikulov als Filmstar
Der Film Pod parou bewies, dass Mikulov das Potenzial hat, ein bedeutender Drehort zu sein. Die Kombination aus historischer Architektur, malerischer Natur, Weinkultur und authentischer Atmosphäre schuf die perfekte Umgebung für eine Geschichte über die Suche nach dem Sinn des Lebens, Freundschaft und Freiheit.
Wenn Sie den Film gesehen haben, ermöglicht Ihnen ein Besuch in Mikulov, durch die Orte zu gehen, wo die Geschichte stattfand, und vertraute Schauplätze mit eigenen Augen zu sehen. Und wenn Sie den Film noch nicht kennen, bietet Ihnen Mikulov Inspiration, ihn anzuschauen – Sie werden sehen, wie schön Südmähren auf der großen Leinwand aussehen kann.
Planen Sie Filmtourismus in Mikulov? Penzion Růže ist die ideale Basis für die Erkundung aller Drehorte. Wir befinden uns in einem ruhigen Teil von Mikulov, dennoch nur 1 Gehminute vom Amphitheater und 10 Minuten vom historischen Zentrum entfernt. Wir bieten komfortable Zimmer, kostenlose Parkplätze in einem gesicherten Bereich, und wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihres Film-Spaziergangs. Kontaktieren Sie uns unter [email protected] oder Telefon +420 602 340 758!
Praktische Informationen für Filmtourismus:
- Film: Pod parou (2025), Regie Rudolf Biermann
- Wo ansehen: Kinos in der gesamten Tschechischen Republik, Netflix (ab Oktober 2025)
- Hauptschauplätze: Heiliger Berg, Stadtplatz, Steinbruch Mariánský mlýn, Weingut Sonberk, Bar O'Hara, Portz Insel, Belvedér
- Empfohlene Routendauer: 4-5 Stunden (Grundrundgang), ganzer Tag (mit Weingut)
- Beste Saison: April - Oktober (für Wanderungen und Steinbruchbesuch)
- Erreichbarkeit von Penzion Růže: 10-30 Minuten zu Fuß zu wichtigen Schauplätzen
- Tipp: Laden Sie eine Offline-Karte von Mikulov herunter für einfache Navigation