Schlossgarten Mikulov – Ein verborgener Schatz mit Blick auf das gesamte Thaya-Gebiet

2025-01-14 Penzion Růže Tipy na výlet

Entdecken Sie die Schönheit des historischen Schlossgartens in Mikulov mit seltenen Bäumen, barocken Terrassen und herrlichem Blick auf die Stadt und die Pálava. Ideal für romantische Spaziergänge und Familienausflüge.

Jetzt buchen
Schlossgarten Mikulov – Ein verborgener Schatz mit Blick auf das gesamte Thaya-Gebiet

Schlossgarten Mikulov – Ein verborgener Schatz mit Blick auf das gesamte Thaya-Gebiet

Der Schlossgarten am Schloss Mikulov gehört zu den schönsten und gleichzeitig am wenigsten bekannten Orten in Mikulov. Dieser historische Park mit Barockterrassen, seltenen Bäumen und atemberaubendem Blick auf das gesamte Thaya-Gebiet bietet eine ideale Kombination aus Romantik, Geschichte und Natur. Lesen Sie unseren Führer durch den Schlossgarten und entdecken Sie, warum dieser Ort während Ihres Aufenthalts in Mikulov einen Besuch wert ist.

Geschichte des Schlossgartens – von der Renaissance bis heute

Der Schlossgarten in Mikulov hat eine über 400-jährige Tradition. Der erste Garten wurde um 1611 von Kardinal Franz von Dietrichstein angelegt, der die ursprüngliche gotische Burg in ein Renaissance-Schloss umwandelte. Zu dieser Zeit wurde der Garten im Stil italienischer Renaissance-Gärten mit geometrischen Blumenbeeten, Wasserelementen und Pergolen konzipiert.

Seine größte Blütezeit erlebte der Garten im 18. Jahrhundert, als er zu einem barocken Terrassengarten umgebaut wurde. Damals entstanden die charakteristischen Steinterrassen, die von massiven Mauern gestützt werden und bis heute das Rückgrat des gesamten Gartens bilden. Die barocken Umgestaltungen umfassten das Pflanzen von Linden- und Eichenalleen, die Schaffung von Aussichtsplattformen und die Installation von Statuen und Brunnen.

Im 19. Jahrhundert erfuhr der Garten eine weitere Transformation in Richtung englischer Parkstil mit lockeren Baumgruppen und gewundenen Wegen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gelände viele Jahre lang vernachlässigt, aber seit 2000 wird es schrittweise restauriert, was dem Garten seine ursprüngliche Schönheit zurückgibt.

Historische Tatsache: Der Schlossgarten war in der Vergangenheit ein privater Ort zur Erholung des Adels, und nur die bedeutendsten Gäste wurden hier empfangen. Zum Glück ist er heute für die Öffentlichkeit zugänglich!

Barockterrassen – das architektonische Juwel des Gartens

Das charakteristischste Merkmal des Schlossgartens sind die barocken Steinterrassen, die sich stufenförmig an den südlichen und westlichen Hängen des Schlosshügels erstrecken. Diese Terrassen schaffen eine beeindruckende Kulisse und bieten gleichzeitig verschiedene Höhenebenen zur Beobachtung der umgebenden Landschaft.

Die Terrassen werden von monumentalen Steinmauern mit einer Höhe von bis zu 5 Metern gestützt, die im 18. Jahrhundert aus lokalem Sandstein gebaut wurden. Ihre Konstruktion ist ein technisches Meisterwerk – sie widerstehen dem Bodendruck seit über 250 Jahren und erfüllen immer noch ihren Zweck. An einigen Stellen sind die Mauern mit barocken Skulpturen und Vasen verziert.

Zwischen den Terrassen führen Steintreppen und Promenaden, die einen angenehmen Spaziergang durch den Garten ermöglichen. Der Spaziergang entlang der Terrassen bietet ständig wechselnde Ausblicke auf die Stadt, die Pálava-Hügel und die Novomlýnské-Stauseen. Jede Terrasse hat einen anderen Charakter – einige sind mit Blumen bepflanzt, andere mit Rasenflächen und wieder andere mit seltenen Bäumen.

Tipp für Besucher: Das schönste Licht zum Fotografieren der Terrassen ist am frühen Morgen oder am Nachmittag, wenn die Sonnenstrahlen die Struktur der Steinmauern wunderschön hervorheben und lange Schatten werfen.

Seltene Bäume und botanische Schätze

Der Schlossgarten in Mikulov ist ein wahrer dendrologischer Schatz mit mehreren Dutzend seltenen und geschützten Bäumen. Viele von ihnen wurden bereits im 18. und 19. Jahrhundert gepflanzt und erreichen heute beeindruckende Dimensionen.

Zu den bedeutendsten Bäumen im Garten gehören:

  • ✓ Ahornblättrige Platane – monumentaler Baum mit einem Stammumfang von über 4 Metern, etwa 200 Jahre alt
  • ✓ Trompetenbaum – exotischer Baum mit großen Blättern und wunderschönen weißen Blüten im Juni
  • ✓ Ginkgo biloba – sogenannte "lebende Fossilien", Bäume aus der Zeit der Dinosaurier
  • ✓ Silberahorne – Allee mächtiger Ahorne entlang des Hauptweges
  • ✓ Großblättrige Linden – alte Lindenalleen aus dem 18. Jahrhundert
  • ✓ Douglasien – Nadelbäume aus Nordamerika

Neben Gehölzen ist der Garten auch dank saisonaler Blumenpflanzungen schön. Im Frühling blühen Tulpen, Narzissen und Schneeglöckchen, im Sommer schmücken Rosen, Hortensien und Lavendel die Terrassen, im Herbst Astern und Chrysanthemen. Der Garten wird das ganze Jahr über gepflegt und bietet immer etwas Neues zum Bewundern.

Für Naturliebhaber: Beachten Sie beim Spaziergang durch den Garten die Informationstafeln bei den seltensten Bäumen, die detaillierte Informationen über ihre Herkunft und ihr Alter bieten.

Ausblicke auf Mikulov, Pálava und das gesamte Thaya-Gebiet

Einer der Hauptgründe, den Schlossgarten zu besuchen, sind die herrlichen Ausblicke auf die umgebende Landschaft. Dank der Lage des Gartens an den südlichen und westlichen Hängen des Schlosshügels eröffnen sich von hier aus Panoramablicke in fast alle Himmelsrichtungen.

Von den oberen Terrassen können Sie den Blick genießen auf:

  • ✓ Historisches Zentrum von Mikulov – Blick auf barocke Dächer, Platz und Kirchtürme
  • ✓ Landschaftsschutzgebiet Pálava – Dominanten der Hügel Stolová hora, Děvín und Sirotčí hrádek
  • ✓ Novomlýnské-Stauseen – drei Wasserflächen als Zufluchtsort für Wasservögel
  • ✓ Österreichische Alpen – bei guter Sicht am südöstlichen Horizont sichtbar
  • ✓ Weinbaulandschaft – Weinberge, die sich in der gesamten Umgebung ausbreiten

Der beste Aussichtspunkt befindet sich auf der oberen Terrasse, wo sich eine steinerne Balustrade und Bänke zum Ausruhen befinden. Dieser Ort ist ein beliebtes Ziel für romantische Spaziergänge, Fotografen und Maler, die hier die Schönheit Südmährens festhalten.

Tipp für Besucher: Ein unvergessliches Erlebnis ist das Beobachten des Sonnenuntergangs von der oberen Terrasse des Gartens. Das goldene Licht der untergehenden Sonne beleuchtet die Pálava wunderschön und schafft eine magische Atmosphäre.

Spaziergang durch den Garten – was man nicht verpassen sollte

Der Schlossgarten ist nicht groß, bietet aber mehrere interessante Orte, die Sie bei Ihrem Spaziergang nicht verpassen sollten:

1. Eingangsportal und Hauptallee
Der Zugang zum Garten ist direkt vom Schlosshof aus möglich. Die Hauptallee, gesäumt von mächtigen Ahornen, führt durch die Mitte des Gartens und teilt ihn in westliche und östliche Teile. Entlang dieser Allee ist ein angenehmer Spaziergang im Schatten der Baumkronen möglich.

2. Aussichtsterrassen
Durch allmähliches Aufsteigen der Steintreppen erreichen Sie die obere Terrasse, die die beste Aussicht bietet. Auf dem Weg nach oben können Sie die Architektur der Barockterrassen und die sorgfältig gepflegte Vegetation bewundern.

3. Romantische Ecken
Im Garten finden Sie mehrere ruhige Orte mit Bänken unter Baumkronen, ideal zum Ausruhen mit einem Buch oder für ein Picknick. Besonders charmant sind die Orte am Rand des Gartens mit Blick auf die Landschaft.

4. Geschützte Bäume
Vergessen Sie nicht, die mächtige Platane und andere geschützte Bäume zu besuchen, die im Garten mit Informationstafeln gekennzeichnet sind. Diese Bäume sind lebende Zeugen der Geschichte des Gartens.

5. Verbindung zum Heiligen Berg
Vom höchsten Teil des Gartens führt ein Weg weiter zum Heiligen Berg mit der Dietrichstein-Gruft. Dieser Spaziergang kann zu einer Rundtour kombiniert werden.

Kombinationstipp: Wir empfehlen, einen Besuch des Schlossgartens mit einer Besichtigung des Schlosses Mikulov und einem Aufstieg zum Heiligen Berg zu kombinieren. Die gesamte Rundtour dauert etwa 3-4 Stunden.

Praktische Informationen für Besucher

Öffnungszeiten: Der Schlossgarten ist das ganze Jahr über frei zugänglich. In den Sommermonaten (Mai - September) kann der Garten von 8:00 bis 20:00 Uhr besucht werden, in der Winterzeit bis 18:00 Uhr.

Eintritt: Der Eintritt in den Schlossgarten ist kostenlos.

Barrierefreier Zugang: Leider ist der Garten aufgrund seines terrassenförmigen Charakters und der historischen Steintreppen nicht vollständig barrierefrei zugänglich. Der untere Teil des Gartens ist jedoch auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Für Familien mit Kindern: Der Garten eignet sich für Spaziergänge mit Kindern. Kinder werden den Platz zum Laufen auf den Rasenflächen und das Erkunden der Ecken zwischen den Terrassen schätzen. Kinderwagen können nur im unteren Teil des Gartens verwendet werden.

Hunde: Der Garten kann mit Hunden an der Leine betreten werden.

Beste Besuchszeit: Der Schlossgarten ist das ganze Jahr über schön. Im Frühling blühen Frühjahrsblüher, im Sommer ist der Garten frisch und grün, im Herbst leuchtet er in goldenen Farben und im Winter bietet er eine romantische Atmosphäre verschneiter Terrassen.

Erreichbarkeit von Penzion Růže: Der Schlossgarten ist nur 12 Gehminuten von unserer Pension entfernt. Der Weg führt durch das angenehme historische Zentrum von Mikulov.

Fazit – Romantik und Geschichte im Herzen von Mikulov

Der Schlossgarten in Mikulov ist ein Ort, der jeden Besucher überraschen wird. Die Kombination aus historischer Architektur, botanischen Raritäten und wunderschönen Ausblicken macht ihn zu einem einzigartigen Ort für einen romantischen Spaziergang, Entspannung in der Natur und Fotografie. Obwohl er nicht so bekannt ist wie Pálava oder Schloss Lednice, ist er definitiv einen Besuch wert.

Der Garten ist ideal für einen ruhigen Spaziergang abseits der Touristenmassen und bietet gleichzeitig ebenso schöne Ausblicke wie beliebtere Ziele in der Umgebung. Es ist ein Ort, an dem Sie in Ruhe auf einer Bank unter einer alten Platane sitzen, barocke Architektur bewundern und den Blick auf die malerische Landschaft Südmährens genießen können.

Planen Sie einen Besuch in Mikulov und im Schlossgarten? Unsere Penzion Růže befindet sich in idealer Lage für die Erkundung von Mikulov und seiner Umgebung. Wir sind nur 12 Gehminuten vom Schlossgarten und 10 Minuten vom historischen Zentrum entfernt. Wir bieten komfortable Zimmer mit kostenlosem Parkplatz auf einem geschlossenen Gelände und beraten Sie gerne bei der Planung Ihrer Reise. Kontaktieren Sie uns unter [email protected] oder telefonisch unter +420 602 340 758 und buchen Sie Ihren Aufenthalt!

Praktische Informationen für den Besuch des Schlossgartens:

  • Eintritt: kostenlos
  • Öffnungszeiten: ganzjährig, Sommer 8:00-20:00, Winter 8:00-18:00
  • Empfohlene Besuchsdauer: 1-2 Stunden (nur Garten), 3-4 Stunden (einschließlich Schloss und Heiliger Berg)
  • Beste Zeit: April - Oktober, besonders schön im Mai und September
  • Eignung: romantische Spaziergänge, Familienausflüge, Fotografie
  • Erreichbarkeit von Penzion Růže: 12 Minuten zu Fuß
  • Parken: möglich am Platz (kostenpflichtig) oder bei Penzion Růže kostenlos für beherbergte Gäste

Planen Sie einen Besuch in Mikulov?

Buchen Sie eine Unterkunft in unserem Gästehaus. Kostenloser Parkplatz, WiFi, Frühstücksbuffet.